Unsere Wärmepumpe nutzt transkritische CO2-Kältetechnik. Die Modelle CH bieten eine breite Palette an Optionen für zentrale Gebäudetechnik. Die Wärmepumpe kann separat oder gleichzeitig als Luft-, Wasser-, Erdwärme- oder Energiespeicher konfiguriert werden. Ingenieure können zwischen 2 und 12 Rohrvarianten wählen. Bis zu zwei Heiz- und bis zu zwei Kühlwärmetauscher sind wählbar. Diese können einwandig, doppelwandig oder NSF61-Trinkwasser sein. Der Betriebsbereich für Außenanwendungen liegt zwischen -40 und 120 °F. Die Standardkühlung liegt bei 0 bis 75 °F. Optionen für eine Kühlung bis -20 °F und darunter sind verfügbar. Die Standardheizung liegt bei 90 bis 180 °F. Dies sind nur Sollwerte; die Deltas haben je nach Anwendung einen weiten Bereich von 5 bis über 100 °F. Die Drosselung beträgt 8 %, und jede Heiz- oder Kühllast kann unabhängig um 0–100 % variiert werden. Variabler oder konstanter Wasserdurchfluss ist möglich. Diese Wärmepumpe kann Kältemaschinen, Heizkessel, Warmwasserbereiter, Energierückgewinnung und Energiespeicher durch eine einzige, anpassbare zentrale Anlagenplattform ersetzen. Eine einzige Gerätelösung ist nicht nur kostengünstig, sondern bietet auch höchste Energieeffizienz. Die Steuerung ist BACnet-fähig.
Verfügbarkeit in den Regionen
Nordamerika |
---|
Anguilla |
Antigua und Barbuda |
Aruba |
Bahamas |
Barbados |
Belize |
Bermuda |
Besondere Gemeinde |
Britische Jungferninseln |
Costa Rica |
Curaçao |
Dominica |
Dominikanische Republik |
El Salvador |
Grenada |
Grönland |
Guadeloupe |
Guatemala |
Haiti |
Honduras |
Jamaika |
Jungferninseln |
Kaimaninseln |
Kanada |
Kuba |
Martinique |
Mexiko |
Montserrat |
Nicaragua |
Panama |
Puerto Rico |
Republik Trinidad und Tobago |
Saint-Barthélemy |
Sankt Kitts und Nevis |
Sankt Lucia |
Sankt Martin |
Sankt Pierre und Miquelon |
Sankt Vincent und die Grenadinen |
Sint Maarten |
Turks- und Caicosinseln |
USA |