Armatherm™ 500 – Säulenbasis
Die Reduzierung des Wärmeflusses innerhalb der Gebäudehülle senkt den Energieverbrauch und beugt Kondensationsproblemen vor. Das Armatherm™ 500 Thermal Break Material (TIM) reduziert den Energieverlust durch Wärmebrücken in Gebäudehüllenverbindungen erheblich.
Das strukturelle Wärmedämmmaterial Armatherm™ 500 ist ein hochdichtes, duroplastisches Polyurethan, das in mehreren Dichten hergestellt wird.
Das thermisch getrennte Material Armatherm™ 500 ist hoch belastbar und in vier Materialqualitäten mit unterschiedlicher Druckfestigkeit erhältlich.
Die Armatherm™ 500 Wärmedämmblöcke weisen eine sehr geringe Kriechneigung unter Last auf und nehmen dank ihrer geschlossenen Zellstruktur kein Wasser auf. Dadurch wird der Energieverlust durch Wärmebrücken in den Anschlüssen der Gebäudehülle reduziert. Wärmefluss, Energieverbrauch und potenziell gefährliche Kondensationsprobleme werden dadurch minimiert.
Armatherm™ 500 ist in den Standarddicken 5 mm, 10 mm, 12 mm, 15 mm, 20 mm, 25 mm und 50 mm erhältlich. Die hochdichten Polyurethan-Platten lassen sich zudem problemlos schichten oder individuell anpassen, um den gewünschten U-Wert und die gewünschte Dicke zu erreichen. Das Material ist äußerst flexibel und kann überall dort im Gebäude eingesetzt werden, wo eine Durchdringung oder ein Übergang durch die Gebäudehülle besteht. Bei Bedarf kann es vor Ort problemlos zugeschnitten und gebohrt werden, wo eine Wärmebrücke entsteht. Armatherm™500-320 und Armatherm™500-490 sind die gängigsten Spezifikationen.
Armatherm™500 ist nicht nur die ideale Lösung zur Vermeidung von Wärmebrücken in Gebäuden und reduziert so den Wärmeverlust, sondern eignet sich auch für Kühlhäuser, um das Einfrieren des Untergrunds zu verhindern. Dies ist für die Lagerung von Tiefkühlkost erforderlich. Armatherm™500 sitzt direkt unter dem Stützenfuß und verhindert so die Übertragung kalter Temperaturen in den Boden.
Lösung für Wärmebrücken an der Säulenbasis
Interne Stahlstützen verlaufen traditionell durch die Bodenplatte der Gebäudehülle und die Dämmung an ihrem Fuß. In Gebäuden mit niedrigen Temperaturen wie Gefrierräumen und Kühlhäusern entsteht dadurch eine Wärmebrücke und punktförmige Wärmeübertragung (Wärmeverlust) am Fuß der Stahlstützen. Dies gilt auch für Außenstützen, die Decken oder Dachüberstände tragen. Die Verbindung zwischen Stütze und Dach unterbricht die durchgehende Dämmung und führt zu Wärmeverlusten durch Wärmebrücken.
Verfügbarkeit in den Regionen
Nordamerika | Südamerika |
---|---|
Anguilla | Argentinien |
Antigua und Barbuda | Bolivien |
Aruba | Brasilien |
Bahamas | Chile |
Barbados | Ecuador |
Belize | Falklandinseln (Malvinen) |
Bermuda | Französisch-Guyana |
Besondere Gemeinde | Guyana |
Britische Jungferninseln | Kolumbien |
Costa Rica | Paraguay |
Curaçao | Peru |
Dominica | Suriname |
Dominikanische Republik | Uruguay |
El Salvador | Venezuela |
Grenada | |
Grönland | |
Guadeloupe | |
Guatemala | |
Haiti | |
Honduras | |
Jamaika | |
Jungferninseln | |
Kaimaninseln | |
Kanada | |
Kuba | |
Martinique | |
Mexiko | |
Montserrat | |
Nicaragua | |
Panama | |
Puerto Rico | |
Republik Trinidad und Tobago | |
Saint-Barthélemy | |
Sankt Kitts und Nevis | |
Sankt Lucia | |
Sankt Martin | |
Sankt Pierre und Miquelon | |
Sankt Vincent und die Grenadinen | |
Sint Maarten | |
Turks- und Caicosinseln | |
USA |